Ein Austauschjahr ist der Augenblick, seine Flügel zu spannen und anfangen zu fliegen.Aber gleichzeitig auch der Moment, die Wurzeln elastisch genug werden zu lassen.
Hello!
Es ist der 14. Januar.... Haargenau vor 5 Monaten bin ich ins Flugzeug gestiegen. Die Zeit rennt so schnell. Ich kann es kaum glauben, dass mir nur noch 5 Monate hier bleiben. Doch auf der anderen Seite, kommt es mir hier wie eine Ewigkeit vor. Ich habe das Gefühl, als ob ich meine Familie jahrelang kennen würde. Ich kenne immer mehr Leute hier, und es ist nicht mehr so ungewohnt in die Schule zu gehen, oder aufgeregt vor dem Schultag zu sein (obwohl ich es jetzt von meiner speech class ziemlich bin :D). Mein Englisch hat sich so sehr im Vergleich zum Anfang verbessert. Es fällt mir nicht mehr so schwer Texte zu schreiben oder einfach draufloszureden. Ich verstehe auch alles, und wenn ich einige Vokabeln nicht weiß, dann frage ich nach. Am Anfang hatte ich oft genug keinen Clou wovon die Lehrer oder mein Coach gesprochen haben. Das hat sich jetzt zum Glück auf jeden Fall verändert. Manchmal fallen mir nichtmals deutsche Wörter ein. Dies wird sich aber (hoffentlich) verändern, wenn ich wieder in Deutschland bin. ;)
Am Wochenende war die midyear orientation. Dies hat mir noch einmal Motivation und Kraft für die letzten fünf Monate gegeben. Kaum zu glauben, dass es so bald schon um ist.
Ich freue mich schon auf die nächsten Monate, die gefüllt mit Winter Formal, Prom und Graduation sind (dies sind nur ein paar von den "besonderen Dingen").
Winter Formal ist übrigens am 17. Januar. Ich bekomme meine Haare und Nägel gemacht und wir haben ein Kleid schon im November gekauft.
Die Woche neigt sich dem Ende, und am Montag habe ich schulfrei wegen einer Lehrerkonferenz. Es wird ein super Wochenende!
Alles Gute,
Anna
PS: Es ist schon der 17.01, ich habe es aber am 14.01 geschrieben!
PPS: Danke für über 11,000 Seitenaufrufe! Amazing!
PPPS: Ich habe es bis jetzt noch nie erzählt. Ich spiele seit November Basketball!
Hey!
Heute, Dienstag, ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien, jedoch mit einem "2 hours later start". Warum? Der langersehnte Winter ist nun angekommen und hat 15 cm Schnee gebracht. Ich freue mich schon auf dieses Halbjahr und habe das Gefühl, dass es viele interessante Erfahrungen bringen wird.
Gestern habe ich das Paket von meinen Freunden bekommen. Ich habe mich so gefreut, und damit wirklich nicht gerechnet! Danke! Ich habe die besten Freunde auf der Welt!
Da wir heute morgen -18 Grad hatten, habe ich sofort die selbstgestrickte Mütze und Schal angezogen, meine Hände in die neuen Handschuhe gesteckt und mich auf dem Weg zur Schule gemacht.
Mein Teddybär sitzt auch zusammen mit der Eule auf meinem Bett. :)
Kommen wir mal zu 2014. In diesem Jahr gab es Höhen und Tiefen, doch alles in einem war es ein gutes Jahr. Im Februar habe ich die Zusage für das PPP-Stipendium bekommen, und daraufhin hat das ganze Abenteuer angefangen. Im März hatte ich mein erstes Vorbereitungstreffen in Mühlhausen, was sehr interessant und lehrungsreich war. Anfang Juni ging es dann auch schon nach Berlin für das PPP-Treffen, wo wir 10 Tage geblieben sind und ich auch meinen 17. Geburtstag gefeiert habe. Es war ein toller Aufenthalt, wo ich sehr viel über die deutsche und amerikanische Geschichte gelernt habe. Im August habe ich dann auch endlich meine Gastfamilie bekommen und am 14. August ging es dann auch endlich los....
In Des Moines, der Hauptstadt Iowas haben mich meine Gasteltern vom Flughafen abgeholt. Der Flug war alles andere als gut. Ich kann mich noch dran erinnern, wie verwirrend alles hier für mich war. Die Sprache, die Umgebung, die Zeitzone.... Mittlerweile muss ich darüber lächeln, aber diese Erfahrung hat mich definitiv geprägt.
Die high school ist einfacher als mein Gymnasium in Deutschland. Es ist jedoch nicht so, dass du nichts für die Schule machen muss, und es kommt wirklich darauf an welche Klassen du hast. Trotz allem, es gibt viele Hausaufgaben, Quizes und Test. Wenn du diese nicht einreicht, wird deine Note sofort, sehr schnell sinken.
Letztes Semester hatte ich Life Management, Orchestra, Drawing I, US History, French 3, Math 3 und Intro Journalism + study hall.
In Life Management (1 semester class) haben wir in der ersten Hälfte das Semesters über Geld und Finanzen gelernt, und die letzten paar Monate über Essen. Wir haben gekocht und gebacken, verschiedene Rezepte ausprobiert und schließlich auch gegessen. :D Besonders die zweite Hälfte des Jahres hat mir sehr gut gefallen und sehr viel Spaß gemacht.
Orchestra war auch cool. Es war meine Lieblingsklasse im ersten Halbjahr und wir hatten zwei Konzerte, die ziemlich gut gelaufen sind. Ich mag es, dass es Orchestra als ein richtiges Schulfach gibt, und wir es jeden Tag haben.
Drawing I (1 semester class) hat super viel Spaß gemacht und wir haben mega coole Sachen gemacht. Seht selbst!
US History mochte ich nicht so gerne und habe es dieses Semester nicht mehr. Nicht weil ich den Stoff nicht interessant fand. Es war super, über die amerikanische Geschichte zu lernen und dies aus einer anderen Perspektive und aus Amerikas Sicht.
Ich war jedoch nur mit Freshman's in der Klasse, also war es manchmal ziemlich langweilig.
French 3 habe ich dieses Semester ebenfalls nicht mehr. Sagen wir einfach, es war nicht meine Lieblingsklasse.
Math 3 (whole year class) war für mich ziemlich einfach, da wir eine Menge von dem Stoff schon in Deutschland durchgenommen haben und es bei meinem Lehrer auch ziemlich einfach war.
Intro Journalism war eine interessante Klasse die ich jetzt auch auf naechstem Level weiterführen werde.
Heute war mein erster Schultag nach den Ferien, mit ganz neuen Klassen und anderen Schülern. Es wird um einiges schwieriger werden, aber ich finde, dass die Klassen auch mehr Spaß machen. Ich bin ziemlich begeistert heute nach Hause gekommen. Ebenfalls aus dem Grund, da morgen keine Schule ist. Nicht nur wegen dem Schnee, aber mehr wegen der Kälte. Das habe ich noch nie erlebt. Es soll morgen -24 Grad Celsius werden (gefühlt wie -37 Grad!!!). Es ist gefahrlich nach draußen zu gehen...
Auf jeden Fall, meine Klassen für das nachste Semester sind Math 3, Orchestra, Oral Communication, Journalism Newspaper, Fashion Analysis, Advanced Writing + 2 hours study hall. Und übrigens ich habe nur Lehrerinnen in diesem Halbjahr, wie in der Grundschule. :D
In Math 3 habe ich nur einen anderen Lehrer, meine Klasse ist kleiner und ich denke, dass es bei meiner neuen Lehrerin schwieriger ist.
In Orchestra spiele ich endlich 1. Violin, was mich sehr gefreut hat. Es ist einfach cooler, und macht mehr Spaß.
Oral Communication, davor habe ich schon ein bisschen Angst. Das Fach ist wie speech, und wir werden verschiedene Reden vor der Klasse halten. Unsere erste Aufgabe ist es aus einem Kinderbuch vorzulesen....
Journalism Newspaper, wir werden für unsere Schulzeitung schreiben und diese gestalten. Darauf freue ich mich auch schon!
Fashion Analysis, die Lehrerin ist sowas von cool und lustig, und das Fach an sich ist einfach nur super. I ❤ Fashion!
Advanced Writing wird auch eine der schwierigsten Klassen werden. Es ist eine Vorbereitung fürs College writing. Wir werden viele verschiedene "papers" schreiben. Am Ende werden wir ein 10-12 seitiges iSearch schreiben.
Alles Gute in neuem Jahr!
Ich hoffe ihr seit gut reingerutscht!
Eure Anna:)